Information zum Jahresprogramm 2025


Dienstag, 28. Januar, 18.30 Uhr
| Jahreshauptversammlung
Ort: Stadtbücherei Nordenham, 26954 Nordenham, An der Gate 11


Dienstag, 18. Februar, 19.00 Uhr
„Der Unbeugsame“

Elfriede Brumsack liest aus einer jüdischen Geschichte von Widerstand und Resilienz, vom Mitmachen und Wegschauen der anderen. Sie ist vor dem Hintergrund des wiedererstarkenden Antisemitismus von erschreckender Aktualität. Das Buch erzählt von Julius Brumsack, dem 1939 die Flucht nach England gelingt, der im Frühjahr 1946 als englischer Soldat in seinen Heimatort zurückkehrt und versucht herauszufinden, was seiner Familie widerfahren ist. Eine jahrzehntelange Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit beginnt gegen alle Widerstände quer durch die Bevölkerung. Elfriede Brumsack legt einen sehr persönlichen und bewegenden Bericht über das außergewöhnliche Leben ihres Schwiegervaters vor.
Die Veranstaltung wird von der Kulturstiftung Nordenham gefördert.
Ort: Museum Nordenham, 26954 Nordenham, Hansingstraße 18
Eintritt: € 14, Mitgl. € 12


Mittwoch, 7. Mai, 19.30 Uhr
„Literarischer Landgang“ mit Deniz Utlu
Im September 2024 erkundete der Berliner Schriftsteller das Oldenburger Land aufgrund eines Reisestipendiums, das bereits neun Autorinnen und Autoren vor ihm erhielten. Seine Eindrücke läßt er in einen literarischen Text einfließen. Die Lesung moderiert Monika Eden, Leiterin des Literaturhauses Oldenburg.
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Oldenburg und dem Kulturzentrum Seefelder Mühle,
gefördert durch die Kulturstiftung Öffentliche Oldenburg
Ort: Seefelder Mühle, 26937 Stadland-Seefeld, Hauptstr. 1
Eintritt: € 14
Kartenreservierung: Seefelder Mühle, Tel. 04734-1236


Freitag, 27. Juni, 19.00 Uhr
Frank O. Rudkoffsky: „Mittnachtstraße“
Der Journalist Malte versteckt sich im verwahrlosten Kleingarten seines Vaters. Sein Beruf hat ihn ausgebrannt, die Ehe steckt in einer Krise, und sein Sohn vertraut ihm nicht. Um sich aus der Verantwortung für seinen cholerischen, demenzkranken Vater zu ziehen, läßt er sich auf einen fragwürdigen Deal ein, der katastrophale Folgen hat. Ein Roman über einen Mann, der erst unter Schmerzen lernen muss, was es heißt, als Vater, als Partner und als Sohn wirklich Verantwortung zu übernehmen.
Ort: Theater Fatale, 26954 Nordenham,  Müllerstr. 1
Eintritt: € 17, Mitgl. € 14


Dienstag, 09. September, 19.00 Uhr
Erich Kästner: „Der Gang vor die Hunde“
Sabine Schulz
, bekannt in unserer Region als Trauerrednerin und ausgebildete Theater- und Spielpädagogin, liest aus der Urfassung von Erich Kästners berühmtem Roman „Fabian“. Dieser wurde - als Meisterwerk Kästners - vor seinem Erscheinen verändert und gekürzt. Herausgegeben im Jahr 2013 von Sven Hanuschek, einem Kästner- Experten, wird dem Leser des Romans "Der Gang vor die Hunde" die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen am Anfang der 30er Jahre in der Großstadtmetropole Berlin ungeschönt nahegebracht. Es geht um gekaufte und verkaufte Liebe, um Sehnsucht und Selbstmord, wobei Moral und Gesellschaft in ihrer Dekadenz demaskiert und hinterfragt werden.
Ort: Segelclub Nordenham e.V., 26954 Nordenham, Strandallee
Eintritt: € 14 , Mitgl. € 12


Freitag, 17. Oktober, 19.00 Uhr
Susanne Abel: „Stay away from Gretchen“
Die Oldenburger Schauspielerin und Sprecherin Stephanie Trapp liest aus dem generationsübergreifenden Familienroman, in dem es um Rassismus und Scheinheiligkeit geht. Der Kölner Nachrichtenmoderator Tom Monderath sorgt sich um seine 84-jährige Mutter Greta, die immer vergesslicher wird. Über die Diagnose Demenz ist er entsetzt, bis die Krankheit für ihn zu einem Geschenk wird. Erstmals erzählt Greta aus ihrem Leben, von ihrer Kindheit in Ostpreußen, der Flucht vor den russischen Soldaten im Winter und von ihrer Zeit im besetzten Heidelberg. Als Tom das Foto eines kleinen Mädchens mit dunkler Hautfarbe entdeckt, schweigt Greta. Er beginnt, sich mit der Vergangenheit seiner Mutter zu befassen.
Ort: Museum Moorseer Mühle, 26954 Nordenham, Butjadinger Str. 132
Eintritt: € 15, Mitgl. € 13


Freitag, 21. November, 19.30 Uhr
Victoria Krebs: „Premierenlesung“
Die in Oldenburg geborene Autorin liest aus ihrem neuesten Kriminalroman, der Ende 2025 erscheinen wird. Victoria Krebs studierte an der Oldenburger Carl-von-Ossietzky-Universität für das Lehramt. 1993 zog sie mit ihrer Familie nach Dresden, wo sie ihren Beruf jahrelang ausübte. Dort enstanden auch ihre ersten Kriminalromane mit Dresden als Schauplatz. Nach ihrer Rückkehr nach Niedersachsen schrieb sie eine Reihe von Regionalkrimis, die in Oldenburg spielen.
Victoria Krebs lebt heute in Edewecht.
Musikalische Begleitung: Yeti Mansena, Keyboard
Ort: Amtsgericht Nordenham, 26954 Nordenham, Bahnhofstr. 56
Eintritt: € 17, Mitgl. € 14

Kartenreservierung bei
Literaturplus Wesermarsch e. V.: Tel. 04731-5888
Abholung an der Abendkasse
Kartenverkauf auch an der Abendkasse



VERANSTALTUNGEN 2025 als FLYER (PDF-DATEI)

Um die Datei zu betrachten, auszudrucken oder abzuspeichern, benötigen Sie den kostenfrei erhältlichen Adobe® Reader®, den Sie bei Adobe Systems Inc.
(unter: http://get.adobe.com/de/reader/) herunterladen können.


KONTAKT   |   IMPRESSUM   |    DATENSCHUTZERKLÄRUNG

© LITERATURPLUS WESERMARSCH e.V.